Reduced Gap Technology (RGT)

Überwindet die herkömmlichen Fugengestaltungsprinzipien

Intelligentes Schweißen von engen Fugen

Herausforderung: Zehren aufwendige Aufgaben an Ihren Gewinnen?

Herkömmliches Schweißen enger Fugen lässt sich mit den meisten Schweißprozessen anwenden, hat aber Nachteile: Es erfordert außergewöhnliche Fähigkeiten von Schweißern und ist ohne Sonderausrüstung praktisch unmöglich. Außerdem ist das Einrichten dieser Systeme zeitaufwendig und deshalb nur bei sehr hohen Materialstärken vertretbar.

Vergessen Sie die herkömmlichen Fugengestaltungsprinzipien. Die Situation hat sich geändert.

LÖSUNG MIT KEMPPI REDUCED GAP TECHNOLOGY (RGT)

Die Verringerung des Nutwinkels kann die Effizienz und Produktivität beim Schweißen schwerer Metallstrukturen erheblich verbessern. Kemppi hat eine neue Lösung entwickelt, die Reduced Gap Technology (RGT). Diese Technologie ermöglicht bei Materialstärken bis zu 30 mm zuverlässiges und effizientes Schweißen von engen Fugen ohne Notwendigkeit für Spezialausrüstung oder Zubehör. Die RGT verbindet die intelligente Lichtbogensteuerung mit der Hightech-Stromquelle, dem Drahtvorschubgerät und der Mechanisierungsausrüstung von Kemppi.

20°

Nutwinkel anstelle von 45°–60°

38%

Verringerte Lichtbogenbrenndauer

25%

Weniger Zusatzwerkstoff und Energie

5

statt 7 Schweißlagen erforderlich

Sofortiger Nutzen

RGT zeichnet sich durch besonders geringen Investitionsbedarf aus, weil bei bis zu 30 mm Materialstärke keine spezielle Ausrüstung zum Schweißen enger Fugen erforderlich ist.

Schnelleres Schweißen bedeutet höheren Gewinn

RGT ermöglicht geringeres Fugenvolumen und dadurch erhebliche Kosteneinsparungen durch Verkürzung der Schweißzeit und Reduzierung des Zusatzwerkstoffverbrauchs.

Schweißen Sie einfacher

RGT sorgt für konstante Lichtbogenlänge. Da die Einstellung durch den Benutzer entfällt, ist der Aufwand geringer und das Lichtbogen-Zeit-Verhältnis höher.

Vermeiden Sie kostspielige Nacharbeit

RGT minimiert den Wärmeeintrag. Dies verbessert die Zähigkeit insbesondere von hochfesten Stählen und reduziert die Verformung, wodurch weniger Richtarbeiten erforderlich sind.

Welchen Nutzen hat die Reduced Gap Technology für Sie?

Laden Sie ein kostenloses Informationspapier mit detaillierten Berechnungen und einer vorläufigen Schweißanweisung (pWPS) herunter.

Lernen Sie das Prinzip des RGT-Steuerungssystems von Kemppi kennen und überzeugen Sie sich vom Einsparpotenzial durch detaillierte Kalkulationsrechnung am Beispiel einer vorläufigen Schweißanweisung.

Das Schweißen ist schneller geworden, weil weniger Fugenvolumen und weniger Schweißraupen benötigt werden. Außerdem wird weniger Zusatzwerkstoff benötigt. Die Mechanisierung hat auch das Lichtbogen-Zeit-Verhältnis verbessert und für eine einheitlichere Qualität der Schweißnähte gesorgt.

Niko Rautiainen, Hull Production Manager, Arctech

Aktualisieren Sie Ihre Ausrüstung auf Reduced Gap Technology

Kemppi RGT ist für die folgenden Schweißmaschinen von Kemppi mit der Anwendungssoftware WisePenetration und WiseFusion verfügbar: FastMig KMS, FastMig M, FastMig Pulse und FastMig X.
Wenn Sie eine kompatible Kemppi Schweißmaschine besitzen, aber noch nicht die für RGT erforderliche Anwendungssoftware, können Sie Ihr System jederzeit aktualisieren. Erwerb und Installation der Wise-Software sind ganz einfach.

FastMig X Intelligent

FastMig X Intelligent

Multiprozess-Anlage der Spitzenklasse für verschiedene anspruchsvolle Anwendungen

FastMig X Regular

FastMig X Regular

Hochwertige Multiprozess-Schweißmaschine für den anspruchsvollen Einsatz in Industrie und Produktion

FastMig X Pipe

FastMig X Pipe

Eine Multiprozess-Schweißanlage, die speziell für Rohrleitungen und Druckbehälter entwickelt wurde

Lesen Sie mehr über Reduced Gap Technology (RGT) in unserem Blog, Wertschöpfung beim Schweißen

Schließen

Technische Daten