Wie man die häufigsten Fehler beim MIG/MAG-Schweißen vermeidet

Schweiß-ABC

Wie man die häufigsten Fehler beim MIG/MAG-Schweißen vermeidet

15. Februar 2021

Die Qualitätsanforderungen in der Schweißproduktion steigen mit der Optimierung von Strukturen sowie der Entwicklung von Werkstoffen und Schweißprozessen. Schweißfehler können im schlimmsten Fall schwere Unfälle und strukturelle Schäden verursachen. Daher ist es wichtig, sie zu vermeiden und die Mechanismen zu verstehen, die sie verursachen. In diesem Text stellen wir die häufigsten MIG/MAG-Schweißfehler vor und zeigen, wie sie am besten vermieden werden können.

Reetta Verho

Reetta Verho
Author

Reetta Verho

Manager, Welding Services at Kemppi Oy. International Welding Engineer (IWE) who is an active member in ISO standardization committees. Board member in The Welding Society of Finland. Passionate about welding quality and the development of welding production. Member of: K105 National mirror committee for welding, ISO/TC44/SC10 Quality management in the field of welding ISO/TC44/SC11 Qualification requirements for welding and allied processes personnel.

Weitere Blog-Beiträge

Berechnung des Wärmeintrags beim MIG/MAG-Schweißen

Berechnung des Wärmeintrags beim MIG/MAG-Schweißen

Die neue Norm für Schweißverfahrensprüfungen, EN-ISO 15614-1:2017, enthält Empfehlungen für die Messung und Berechnung des Wärmeeintrags. Was bedeutet das jedoch konkret für das MIG/MAG-Schweißen? Und wie können Werkstätten diese Berechnungen in der Praxis durchführen?

Schweiß-ABC

Welding value with X5 FastMig

Welding value with X5 FastMig

Small improvements in welding efficiency can positively influence overall productivity and establish valuable cost savings. By investing in robust, reliable, and versatile equipment, you can improve and better manage welding project costs.

Manuelles Schweißen

WeldEye enables remote work in welding production

WeldEye enables remote work in welding production

Managing welding production with a cloud-based software solution has considerable advantages. For one, it gives work supervisors or quality assurance teams the convenience of working remotely from home. It increases transparency, quality and efficiency, thanks to improved information flow and traceability. The welders also receive immediate feedback on their work.

Digitalisierung

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

In diesem Artikel sprechen wir mit zwei Branchenexperten über die sich entwickelnde Landschaft des Cobot-Schweißens: Alessio Cocchi, Global Cobot Sales & Marketing Manager bei ABB, und Jakub Bancer, Key Account Manager bei FANUC.

Automatisierung beim Schweißen, Menschen

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment (LCA) is a systematic method for evaluating a product’s environmental impact throughout its lifespan—from raw material extraction and manufacturing to usage and end-of-life disposal.

Manuelles Schweißen

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Nachrichten von Kemppi.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Kemppi zu empfangen.

Der Wegbereiter des Lichtbogenschweißens

Kemppi ist das wegweisende Unternehmen in der Schweißbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Qualität und Produktivität des Schweißens durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Lichtbogens zu steigern. Durch eine ressourcenschonende Produktion leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Welt. Kemppi liefert nachhaltige hochmoderne Produkte, digitale Lösungen und Service für Profis in Industrie- sowie Handwerksbetrieben. Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind unser Leitmotiv, um Ihre Produktivität zu steigern. Unser hochqualifiziertes Partnernetzwerk in über 70 Ländern gewährleistet Unterstützung und Know-how vor Ort. Kemppi hat seinen Hauptsitz in Lahti, Finnland, beschäftigt über 650 Profis in 16 Ländern und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 209 Mio. EUR.

Kemppi – Designed for welders

Copyright © 2025 Kemppi Oy