Industry 4.0 in welding – myth or reality?

Innovation

Industry 4.0 in welding – myth or reality?

9. Oktober 2022

Industry 4.0 refers to the Fourth Industrial Revolution. What does it mean, and how does it fit into the conservative world of welding?  Can the intelligence of a welding machine truly bring additional value to an organization and benefit welders as well?

Vesa Tiilikka

Vesa Tiilikka
Author

Vesa Tiilikka

Product Manager, Software at Kemppi Oy.

Weitere Blog-Beiträge

Say bye-bye to costly weld repairs with 100% WPS compliance

Say bye-bye to costly weld repairs with 100% WPS compliance

No matter who you are, what you do or where you are in the world, you are never far from a weld. People might not always realize it when they go about their business, but high-quality welding has a daily role in our built environments. Welds hold buildings, ships and steel frames hidden within walls securely together.

Digitalisierung

Wie bereit sind wir für Ökostahl?

Wie bereit sind wir für Ökostahl?

Die Stahlindustrie ist ohne Zweifel eine der stärksten CO2-emittierenden Industrien und ihre Auswirkungen auf die Umwelt geben Anlass zur Sorge. Hochfester „Ökostahl” kann Herstellern, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen, sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile bieten. Aber wie bereit sind wir, uns darauf einzulassen?

Innovation

WeldEye enables remote work in welding production

WeldEye enables remote work in welding production

Managing welding production with a cloud-based software solution has considerable advantages. For one, it gives work supervisors or quality assurance teams the convenience of working remotely from home. It increases transparency, quality and efficiency, thanks to improved information flow and traceability. The welders also receive immediate feedback on their work.

Digitalisierung

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

In diesem Artikel sprechen wir mit zwei Branchenexperten über die sich entwickelnde Landschaft des Cobot-Schweißens: Alessio Cocchi, Global Cobot Sales & Marketing Manager bei ABB, und Jakub Bancer, Key Account Manager bei FANUC.

Automatisierung beim Schweißen, Menschen

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment (LCA) is a systematic method for evaluating a product’s environmental impact throughout its lifespan—from raw material extraction and manufacturing to usage and end-of-life disposal.

Manuelles Schweißen

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Nachrichten von Kemppi.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Kemppi zu empfangen.

Der Wegbereiter des Lichtbogenschweißens

Kemppi ist das wegweisende Unternehmen in der Schweißbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Qualität und Produktivität des Schweißens durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Lichtbogens zu steigern. Durch eine ressourcenschonende Produktion leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Welt. Kemppi liefert nachhaltige hochmoderne Produkte, digitale Lösungen und Service für Profis in Industrie- sowie Handwerksbetrieben. Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind unser Leitmotiv, um Ihre Produktivität zu steigern. Unser hochqualifiziertes Partnernetzwerk in über 70 Ländern gewährleistet Unterstützung und Know-how vor Ort. Kemppi hat seinen Hauptsitz in Lahti, Finnland, beschäftigt über 650 Profis in 16 Ländern und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 209 Mio. EUR.

Kemppi – Designed for welders

Copyright © 2025 Kemppi Oy