Beta e für Schutzhelme

Beta e für Schutzhelme

Die Produktreihe Beta e für Schutzhelme bietet eine einfache Lösung, um einen Schutzhelm in eine einsatzbereite Schweißerschutzmaske umzuwandeln. Die schnelle Installation am Gehörschutzhalter für Schutzhelme ermöglicht einen einfachen Wechsel zwischen den Arbeitsmodi.

Schnelle und einfache installation

Die Beta e für SH-Produkte lassen sich leicht an den Gehörschutzhaltern für Schutzhelme befestigen – ohne Werkzeuge.

Sicherheit am arbeitsplatz verbessert

Vollzeit-Gesichts- und Gehörschutz für Schweißen, Schleifen, Heften und Inspektion.

Verbesserte kosteneffizienz

Beta e für SH ist eine kosteneffiziente Lösung, um einen einfachen Schutzhelm in eine einsatzbereite Schweißerschutzmaske zu verwandeln.

Schutzhelm in eine Schweißerschutzmaske umwandeln

Die neue Produktreihe Beta e für SH bietet kosteneffizienten Arbeitsschutz mit vollem Kopf- und Gesichtsschutz sowie die Möglichkeit, den Schutzhelm auch beim Schweißen zu tragen.

Die Beta e für SH Produktpalette besteht aus Beta e90 SH Schweißerschutzmaske mit passivem oder selbstverdunkelndem Schweißfilter, dem Beta e397 Kask Schutzhelm der Marke Kemppi und dem Kask Gehörschutz. Das Beta e90P und e90A Komplettset ist ein fertiges Paket, das eine Schweißerschutzmaske, einen Schutzhelm und den Gehörschutz enthält. 

Beta e90 SH Schweißerschutzmasken sind entweder mit passiven oder automatisch verdunkelnden Schweißfiltern ausgestattet und bieten so einen verbesserten Arbeitsschutz mit vollem Gesichts- und Kopfschutz gegen Funken und Spritzer sowie die Möglichkeit, den Schutzhelm mit dem vorgeschriebenen Gehörschutz beim Schweißen zu tragen. Die Beta e für SH Produktreihe ist mit den Schutzhelmen von Kask, Petzl und Zekler mit passivem Gehörschutz kompatibel.

Die schnelle und sichere Anbringung an der Gehörschutzhalterung für Schutzhelme ermöglicht einen einfachen Wechsel in verschiedene Arbeitsmodi. Das Schweißvisier lässt sich in drei Positionen einrasten und ermöglicht so einen vielseitigen Einsatz vom Schweißen bis zum Schleifen und Prüfen. Die hochklappbare Schweißfilterkassette hat drei voreingestellte Positionen: vollständig geschlossen, vollständig geöffnet oder die praktische GapView-Position, die einen begrenzten, aber klaren Blick auf den Arbeitsbereich ermöglicht – ideal, um Einstellungen vorzunehmen oder für Heftschweißungen.

Beta e für Schutzhelme

Schutzhelm in eine Schweißerschutzmaske umwandeln

No products available.

Händler finden

Verwandte Blogs

Sicherheit geht vor: Häufige Gefahren beim Schweißen

Sicherheit geht vor: Häufige Gefahren beim Schweißen

Schweißen ist ein wichtiges Fügeverfahren, das unsere Welt prägt, von den Fahrzeugen, die wir benutzen, bis zu den Gebäuden, in denen wir leben. Dieses unverzichtbare Verfahren birgt auch Gefahren, so dass die Sicherheit oberste Priorität hat. Die Kenntnis und Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen kann Unfälle und Verletzungen erheblich reduzieren. Hier gehen wir auf die wichtigsten Sicherheitsprobleme ein und erläutern die Maßnahmen, die jeder Schweißer ergreifen sollte.

Schweißerschutz, Arbeitsschutz, Schweißhelm mit Atemschutzsystem

Gewährleisten Sie die Einhaltung der verbindlichen Arbeitsschutzrichtlinien

Gewährleisten Sie die Einhaltung der verbindlichen Arbeitsschutzrichtlinien

Ist das Tragen eines Schutzhelms und die Bereitstellung eines angemessenen Augenschutzes für Bauarbeiter obligatorisch? In den allermeisten Fällen ja. Wie lassen sich die Arbeitsschutzrichtlinien einhalten, wenn zwischen zwei Aufgaben nur kurz Schweißarbeiten anstehen? Lesen Sie weiter, denn wir haben die Lösung für Sie!

Arbeitsschutz, Schweißerschutzmaske

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

In diesem Artikel sprechen wir mit zwei Branchenexperten über die sich entwickelnde Landschaft des Cobot-Schweißens: Alessio Cocchi, Global Cobot Sales & Marketing Manager bei ABB, und Jakub Bancer, Key Account Manager bei FANUC.

Cobot-Schweißen, Automatisiertes Schweißen, Roboterschweißen

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment (LCA) is a systematic method for evaluating a product’s environmental impact throughout its lifespan—from raw material extraction and manufacturing to usage and end-of-life disposal.

Sustainability, X5 FastMig, Energy saving, Reduced gap technology (RGT)

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Eines der wichtigsten Elemente bei der Entwicklung von Schweißgeräten ist seit langem die Verbesserung der Schweißverfahren und die Schaffung neuer Verfahrensvarianten. Moderne Mess- und Lichtbogensteuerungsmethoden haben eine große Vielfalt an Variationen des Lichtbogenschweißverfahrens ermöglicht. Diese fortschrittlichen Schweißverfahren verbessern die Effizienz der Schweißproduktion und die Qualität der Schweißnähte erheblich. In diesem Artikel werden die von Kemppi entwickelten speziellen Prozesse und Verfahren für das MIG/MAG-Schweißen vorgestellt.

MIG/MAG-Schweißen, Pulsschweißen

Wie die Schweißmanagement-Software WeldEye den Standard für die Rückverfolgbarkeit von Schweißarbeiten setzt

Wie die Schweißmanagement-Software WeldEye den Standard für die Rückverfolgbarkeit von Schweißarbeiten setzt

Die Rückverfolgbarkeit von Schweißnähten wird zu einer immer wichtigeren Anforderung in Branchen, in denen Sicherheit, Qualität und Konformität an erster Stelle stehen.

Schweißmanagement-Software, WeldEye, Schweißtechnologie, Schweißdokumentation

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Nachrichten von Kemppi.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Kemppi zu empfangen.

Der Wegbereiter des Lichtbogenschweißens

Kemppi ist das wegweisende Unternehmen in der Schweißbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Qualität und Produktivität des Schweißens durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Lichtbogens zu steigern. Durch eine ressourcenschonende Produktion leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Welt. Kemppi liefert nachhaltige hochmoderne Produkte, digitale Lösungen und Service für Profis in Industrie- sowie Handwerksbetrieben. Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind unser Leitmotiv, um Ihre Produktivität zu steigern. Unser hochqualifiziertes Partnernetzwerk in über 70 Ländern gewährleistet Unterstützung und Know-how vor Ort. Kemppi hat seinen Hauptsitz in Lahti, Finnland, beschäftigt über 650 Profis in 16 Ländern und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 209 Mio. EUR.

Kemppi – Designed for welders

Copyright © 2025 Kemppi Oy