ArcValidator - Lösung zur Validierung von Schweißgeräten

ArcValidator - Lösung zur Validierung von Schweißgeräten

ArcValidator ist eine systematische und präzise Validierungslösung. Sie verknüpft werkstatt- und bürobasierte Prozesse und erfüllt alle Anforderungen der lokalen Qualitätskontrolle sowie nationaler Validierungsnormen gemäß IEC EN 60974-14.

Schneller als manuelle Validierung

durch automatisiertes System/Arbeitsablauf

Höhere Genauigkeit

da der schrittweise Prozess menschliche Fehler minimiert

Die Universallösung für die Validierung von Schweißmaschinen

ArcValidator ist eine systematische und präzise Validierungslösung. Sie verknüpft werkstatt- und bürobasierte Prozesse und erfüllt alle Anforderungen der lokalen Qualitätskontrolle sowie nationaler Validierungsnormen gemäß IEC EN 60974-14.

ArcValidator ist geeignet für eine Vielzahl von Nutzern einschließlich Wartungswerkstätten, Dienstleister für Schweißmaschinen, Mietunternehmen und mobile Serviceteams. Sie können auch Schweißausrüstung anderer Hersteller mühelos und ohne separate Adapter anschließen und validieren. Mit ArcValidator spart man nicht nur Zeit und Geld, sondern stellt auch detaillierte Kundenaufzeichnungen bereit.

ArcValidator - Lösung zur Validierung von Schweißgeräten

Die Universallösung für die Validierung von Schweißmaschinen

No products available.

Händler finden
Zeiteinsparung und Fehlervermeidung

Zeiteinsparung und Fehlervermeidung

Die manuelle Validierung ist häufig sehr zeitaufwendig. Die Schweißausrüstung wird eingerichtet und die Person, die den Validierungsprozess koordiniert, muss die Parameter manuell anpassen und aufschreiben, ob sie innerhalb bestimmter Toleranzgrenzen liegen. Dieser Prozess ist langsam und anfällig für einfache menschliche Fehler. Mit Kemppi ArcValidator müssen Sie nichts berechnen oder aufschreiben. Schließen Sie den Validator einfach an Ihre Schweißausrüstung an und überlassen Sie ihm den Rest. Alle Tests und Parameteranpassungen werden (bei der oben genannten Ausrüstung) automatisch durchgeführt. Der Prozess ist weniger fehleranfällig und kann bis zu 80 % schneller durchgeführt werden als der manuelle Validierungsprozess – ArcValidator liefert somit konsistente und präzise Ergebnisse.

Verwandte Blogs

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

In diesem Artikel sprechen wir mit zwei Branchenexperten über die sich entwickelnde Landschaft des Cobot-Schweißens: Alessio Cocchi, Global Cobot Sales & Marketing Manager bei ABB, und Jakub Bancer, Key Account Manager bei FANUC.

Cobot-Schweißen, Automatisiertes Schweißen, Roboterschweißen

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment (LCA) is a systematic method for evaluating a product’s environmental impact throughout its lifespan—from raw material extraction and manufacturing to usage and end-of-life disposal.

Sustainability, X5 FastMig, Energy saving, Reduced gap technology (RGT)

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Eines der wichtigsten Elemente bei der Entwicklung von Schweißgeräten ist seit langem die Verbesserung der Schweißverfahren und die Schaffung neuer Verfahrensvarianten. Moderne Mess- und Lichtbogensteuerungsmethoden haben eine große Vielfalt an Variationen des Lichtbogenschweißverfahrens ermöglicht. Diese fortschrittlichen Schweißverfahren verbessern die Effizienz der Schweißproduktion und die Qualität der Schweißnähte erheblich. In diesem Artikel werden die von Kemppi entwickelten speziellen Prozesse und Verfahren für das MIG/MAG-Schweißen vorgestellt.

MIG/MAG-Schweißen, Pulsschweißen

Wie die Schweißmanagement-Software WeldEye den Standard für die Rückverfolgbarkeit von Schweißarbeiten setzt

Wie die Schweißmanagement-Software WeldEye den Standard für die Rückverfolgbarkeit von Schweißarbeiten setzt

Die Rückverfolgbarkeit von Schweißnähten wird zu einer immer wichtigeren Anforderung in Branchen, in denen Sicherheit, Qualität und Konformität an erster Stelle stehen.

Schweißmanagement-Software, WeldEye, Schweißtechnologie, Schweißdokumentation

Cobot-Schweißen automatisiert manuelles Schweißen für überlegene Effizienz und Qualität

Cobot-Schweißen automatisiert manuelles Schweißen für überlegene Effizienz und Qualität

Beim Cobot-Schweißen werden kollaborative Roboter (Cobots) in Schweißprozesse integriert, um Produktivität, Qualität und Sicherheit zu verbessern.

Cobot-Schweißen, Automatisiertes Schweißen

Kemppi Minarc T 223 ACDC: A professional welder's hands-on test

Kemppi Minarc T 223 ACDC: A professional welder's hands-on test

When it comes to welding equipment, real-world performance matters. Three professional welders put the Kemppi Minarc T 223 ACDC to the test.

TIG welding, GTAW, Weld cleaning, Welding machine, Welder

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Nachrichten von Kemppi.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Kemppi zu empfangen.

Der Wegbereiter des Lichtbogenschweißens

Kemppi ist das wegweisende Unternehmen in der Schweißbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Qualität und Produktivität des Schweißens durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Lichtbogens zu steigern. Durch eine ressourcenschonende Produktion leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Welt. Kemppi liefert nachhaltige hochmoderne Produkte, digitale Lösungen und Service für Profis in Industrie- sowie Handwerksbetrieben. Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind unser Leitmotiv, um Ihre Produktivität zu steigern. Unser hochqualifiziertes Partnernetzwerk in über 70 Ländern gewährleistet Unterstützung und Know-how vor Ort. Kemppi hat seinen Hauptsitz in Lahti, Finnland, beschäftigt über 650 Profis in 16 Ländern und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 209 Mio. EUR.

Kemppi – Designed for welders

Copyright © 2025 Kemppi Oy