Delta Fresh Air - Schweiß-Atemschutzsystem mit Schutzhelm

Delta Fresh Air - Schweiß-Atemschutzsystem mit Schutzhelm

Die Delta-Modelle bieten einen Kopf- und Atemschutz für Schweiß- und Produktionsmitarbeiter, die unter extremen Bedingungen arbeiten, wie zum Beispiel in Schiffswerften, in der Schwerindustrie, im Bergbau und auf Baustellen.

MAXIMALER SCHUTZ

Integrierter Kopf-, Gesichts- und Atemschutz für Schweißer und Verarbeiter.

AUSSERORDENLICHE SICHT

Die intelligente Schweißmaske mit separatem Scharnier bietet eine außerordentliche Sicht.

SCHWEISSARBEITEN UND ATEMSCHUTZ IN BEREICHEN MIT SCHUTZHELMPFLICHT

Die Modelle Delta 90 SFA und Delta+ 90 XFA bieten einen Kopfschutz für Schweiß- und Produktionsmitarbeiter, die unter extremen Bedingungen arbeiten, wie zum Beispiel in Schiffswerften, in der Schwerindustrie, im Bergbau und auf Baustellen.

Delta Atemschutzsysteme leiten saubere Atemluft über das Gesicht des Schweißers entweder von einer akkubetriebenen Gebläse-Filtereinheit mit Lithium-Ionen-Akku oder einer lokal zugeführten Atemluftquelle. Die verstellbare Gesichtsdichtung schafft in Kombination mit der Überdruckkonstruktion einen komfortablen Atembereich, der nach der europäischen Norm TH2 zertifiziert ist und sicherstellt, dass 98 % der kontaminierten Luft außerhalb des Atembereichs bleibt.

Delta Fresh Air - Schweiß-Atemschutzsystem mit Schutzhelm

SCHWEISSARBEITEN UND ATEMSCHUTZ IN BEREICHEN MIT SCHUTZHELMPFLICHT

No products available.

Händler finden

Verwandte Blogs

How fresh is your air?

How fresh is your air?

Things move fast in the welding industry and it's easy to forget about changing your particle filters. But sometimes small things can make a big difference. Let's take a closer look at three reasons why changing particle filters regularly is very important.

Welding respirator system, Welding helmet, Welding mask, Welding safety, Work safety

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

In diesem Artikel sprechen wir mit zwei Branchenexperten über die sich entwickelnde Landschaft des Cobot-Schweißens: Alessio Cocchi, Global Cobot Sales & Marketing Manager bei ABB, und Jakub Bancer, Key Account Manager bei FANUC.

Cobot-Schweißen, Automatisiertes Schweißen, Roboterschweißen

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment (LCA) is a systematic method for evaluating a product’s environmental impact throughout its lifespan—from raw material extraction and manufacturing to usage and end-of-life disposal.

Sustainability, X5 FastMig, Energy saving, Reduced gap technology (RGT)

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Eines der wichtigsten Elemente bei der Entwicklung von Schweißgeräten ist seit langem die Verbesserung der Schweißverfahren und die Schaffung neuer Verfahrensvarianten. Moderne Mess- und Lichtbogensteuerungsmethoden haben eine große Vielfalt an Variationen des Lichtbogenschweißverfahrens ermöglicht. Diese fortschrittlichen Schweißverfahren verbessern die Effizienz der Schweißproduktion und die Qualität der Schweißnähte erheblich. In diesem Artikel werden die von Kemppi entwickelten speziellen Prozesse und Verfahren für das MIG/MAG-Schweißen vorgestellt.

MIG/MAG-Schweißen, Pulsschweißen

Wie die Schweißmanagement-Software WeldEye den Standard für die Rückverfolgbarkeit von Schweißarbeiten setzt

Wie die Schweißmanagement-Software WeldEye den Standard für die Rückverfolgbarkeit von Schweißarbeiten setzt

Die Rückverfolgbarkeit von Schweißnähten wird zu einer immer wichtigeren Anforderung in Branchen, in denen Sicherheit, Qualität und Konformität an erster Stelle stehen.

Schweißmanagement-Software, WeldEye, Schweißtechnologie, Schweißdokumentation

Cobot-Schweißen automatisiert manuelles Schweißen für überlegene Effizienz und Qualität

Cobot-Schweißen automatisiert manuelles Schweißen für überlegene Effizienz und Qualität

Beim Cobot-Schweißen werden kollaborative Roboter (Cobots) in Schweißprozesse integriert, um Produktivität, Qualität und Sicherheit zu verbessern.

Cobot-Schweißen, Automatisiertes Schweißen

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Nachrichten von Kemppi.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Kemppi zu empfangen.

Der Wegbereiter des Lichtbogenschweißens

Kemppi ist das wegweisende Unternehmen in der Schweißbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Qualität und Produktivität des Schweißens durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Lichtbogens zu steigern. Durch eine ressourcenschonende Produktion leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Welt. Kemppi liefert nachhaltige hochmoderne Produkte, digitale Lösungen und Service für Profis in Industrie- sowie Handwerksbetrieben. Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind unser Leitmotiv, um Ihre Produktivität zu steigern. Unser hochqualifiziertes Partnernetzwerk in über 70 Ländern gewährleistet Unterstützung und Know-how vor Ort. Kemppi hat seinen Hauptsitz in Lahti, Finnland, beschäftigt über 650 Profis in 16 Ländern und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 209 Mio. EUR.

Kemppi – Designed for welders

Copyright © 2025 Kemppi Oy