Kempact RA - Kompaktes MIG/MAG-Schweißgerät

Kempact RA - Kompaktes MIG/MAG-Schweißgerät

Kompaktschweißgerät für kostengünstiges MIG/MAG-Schweißen

Einsparungen bei den Energiekosten

Im Vergleich zu konventionellen stufengeregelten Stromquellen

Schnellere Maschineneinrichtung

Verwendung der Speicherkanäle

Kemppi-Garantie

Deckt Maschinenteile und Arbeitszeit ab

Neue Standards in der MIG/MAG-Kompaktklasse

Die Kempact RA wurde für moderne Schweißwerkstätten konstruiert. Ihr stilvolles und zweckgebundenes Design steht im Einklang mit der hohen Gerätequalität und den funktionalen Benutzervorteilen. Damit werden Schweißaufgaben produktiv, akkurat und effizient durchgeführt.

Kempact RA basiert auf dem neuesten Stromquellenprogramm von Kemppi, das optimale Schweißleistung und ausgezeichnete Energie- und Kosteneffizienz gewährleistet. Elf Modelle umfassen Stromquellen von 180, 250 und 320 Ampere sowie die Auswahl zwischen „Regulären“ (R) und „Adaptiven“ (A) Bedienpanelen, um die vielschichtigen Anforderungen im Metallbau abzudecken. Zum Lieferumfang gehören Schweißbrenner und Massekabel.

Kempact RA - Kompaktes MIG/MAG-Schweißgerät

Neue Standards in der MIG/MAG-Kompaktklasse

Händler finden
Es wird heiß mit HotSpot

Es wird heiß mit HotSpot

Die HotSpot™-Funktion ist perfekt für Kfz-Reparaturen und die Bearbeitung von Feinblechen geeignet. Vier Wärmeeinstellungen vereinfachen die Metallschrumpfung und Erwärmung einzelner Teile. Montieren Sie einfach den Kohleelektrodensatz an den FE-Schweißbrenner und aktivieren Sie HotSpot™ auf dem Bedienpanel. Wenn die Kohleelektrode das Werkstück berührt, entsteht ein elektrischer Stromkreis, der die Metalloberfläche langsam erwärmt. HotSpot™ kann auch verwendet werden, um verrostete Schrauben und Muttern oder sonstige Metallteile zu erwärmen und leichter zu lösen.

Verwandte Blogs

The making of 'Laulupuut' welded sculpture

The making of 'Laulupuut' welded sculpture

A 13-meter high giant pike singing with its mouth wide open now occupies a prime location at the square in front of the Helsinki Music Centre in Helsinki, Finland. The Laulupuut ('Song Trees') artwork, designed by sculptor Reijo Hukkanen, also extends around the pike. The sculpture made of aluminum and steel has proven exceptionally popular. However, both its makers and Hukkanen himself let out a sigh of relief when it was erected in August 2012.

Manual welding, MIG welding, Welding art, Welder, Welding inspiration

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

In diesem Artikel sprechen wir mit zwei Branchenexperten über die sich entwickelnde Landschaft des Cobot-Schweißens: Alessio Cocchi, Global Cobot Sales & Marketing Manager bei ABB, und Jakub Bancer, Key Account Manager bei FANUC.

Cobot-Schweißen, Automatisiertes Schweißen, Roboterschweißen

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment (LCA) is a systematic method for evaluating a product’s environmental impact throughout its lifespan—from raw material extraction and manufacturing to usage and end-of-life disposal.

Sustainability, X5 FastMig, Energy saving, Reduced gap technology (RGT)

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Eines der wichtigsten Elemente bei der Entwicklung von Schweißgeräten ist seit langem die Verbesserung der Schweißverfahren und die Schaffung neuer Verfahrensvarianten. Moderne Mess- und Lichtbogensteuerungsmethoden haben eine große Vielfalt an Variationen des Lichtbogenschweißverfahrens ermöglicht. Diese fortschrittlichen Schweißverfahren verbessern die Effizienz der Schweißproduktion und die Qualität der Schweißnähte erheblich. In diesem Artikel werden die von Kemppi entwickelten speziellen Prozesse und Verfahren für das MIG/MAG-Schweißen vorgestellt.

MIG/MAG-Schweißen, Pulsschweißen

Wie die Schweißmanagement-Software WeldEye den Standard für die Rückverfolgbarkeit von Schweißarbeiten setzt

Wie die Schweißmanagement-Software WeldEye den Standard für die Rückverfolgbarkeit von Schweißarbeiten setzt

Die Rückverfolgbarkeit von Schweißnähten wird zu einer immer wichtigeren Anforderung in Branchen, in denen Sicherheit, Qualität und Konformität an erster Stelle stehen.

Schweißmanagement-Software, WeldEye, Schweißtechnologie, Schweißdokumentation

Cobot-Schweißen automatisiert manuelles Schweißen für überlegene Effizienz und Qualität

Cobot-Schweißen automatisiert manuelles Schweißen für überlegene Effizienz und Qualität

Beim Cobot-Schweißen werden kollaborative Roboter (Cobots) in Schweißprozesse integriert, um Produktivität, Qualität und Sicherheit zu verbessern.

Cobot-Schweißen, Automatisiertes Schweißen

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Nachrichten von Kemppi.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Kemppi zu empfangen.

Der Wegbereiter des Lichtbogenschweißens

Kemppi ist das wegweisende Unternehmen in der Schweißbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Qualität und Produktivität des Schweißens durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Lichtbogens zu steigern. Durch eine ressourcenschonende Produktion leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Welt. Kemppi liefert nachhaltige hochmoderne Produkte, digitale Lösungen und Service für Profis in Industrie- sowie Handwerksbetrieben. Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind unser Leitmotiv, um Ihre Produktivität zu steigern. Unser hochqualifiziertes Partnernetzwerk in über 70 Ländern gewährleistet Unterstützung und Know-how vor Ort. Kemppi hat seinen Hauptsitz in Lahti, Finnland, beschäftigt über 650 Profis in 16 Ländern und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 209 Mio. EUR.

Kemppi – Designed for welders

Copyright © 2025 Kemppi Oy