MAX Speed Hochleistungs-Schweißprozess

MAX Speed Hochleistungs-Schweißprozess

MAX Speed erhöht die Schweißgeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Puls- oder Sprühlichtbogen-Prozessen.

Höhere Schweißgeschwindigkeit

MAX Speed erhöht die Schweißgeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Puls- oder Sprühlichtbogen-Prozessen.

Niedrigere Schweißkosten

Eine erhöhte Schweißgeschwindigkeit führt zu niedrigeren Arbeits- und Schweißkosten.

Saubere Schweißnähte

MAX Speed garantiert saubere und qualitativ hochwertige Schweißnähte in Stahl- und Edelstahlanwendungen, was die Notwendigkeit von Nachbearbeiten verringert.

Höhere Schweißgeschwindigkeit für Stahl- und Edelstahlanwendungen

Wenn maximale Schweißgeschwindigkeit erforderlich ist, dann löst MAX Speed die Herausforderungen. Es erhöht die Schweißgeschwindigkeit Vergleich zu herkömmlichen Puls- oder Sprühlichtbogen-Prozessen. MAX Speed erzeugt saubere, hochwertige Schweißnähte, wodurch Arbeitszeit und Schweißkosten effektiv reduziert werden. MAX Speed wurde speziell für Stahl- und Edelstahlschweißanwendungen in den Positionen PA und PB entwickelt.

Der MAX Speed-Schweißprozess arbeitet im Sprühlichtbogenbereich unter Verwendung von Hochfrequenz-Impulsen und niedriger Amplitude. Das Ergebnis ist ein kurzer und energiedichter Lichtbogen, der schneller saubere und qualitativ hochwertige Schweißnähte erzeugt, die Schweißproduktion erhöht und die Arbeits- und Schweißkosten senkt.

MAX Speed Hochleistungs-Schweißprozess

Höhere Schweißgeschwindigkeit für Stahl- und Edelstahlanwendungen

No products available.

Händler finden
Höhere Schweißgeschwindigkeit ohne Abstriche bei der Qualität

Höhere Schweißgeschwindigkeit ohne Abstriche bei der Qualität

Der MAX Speed-Schweißprozess beschleunigt die Schweißgeschwindigkeit und überzeugt durch saubere, hochwertige und dauerhafte Schweißnähte sowohl bei Stahl- als auch Edelstahlanwendungen.

Verwandte Blogs

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Eines der wichtigsten Elemente bei der Entwicklung von Schweißgeräten ist seit langem die Verbesserung der Schweißverfahren und die Schaffung neuer Verfahrensvarianten. Moderne Mess- und Lichtbogensteuerungsmethoden haben eine große Vielfalt an Variationen des Lichtbogenschweißverfahrens ermöglicht. Diese fortschrittlichen Schweißverfahren verbessern die Effizienz der Schweißproduktion und die Qualität der Schweißnähte erheblich. In diesem Artikel werden die von Kemppi entwickelten speziellen Prozesse und Verfahren für das MIG/MAG-Schweißen vorgestellt.

MIG/MAG-Schweißen, Pulsschweißen

Power and Performance for Robotic Welding

Power and Performance for Robotic Welding

Kemppi's new robotic welding machine is significantly more efficient and versatile than its predecessors. The AX MIG Welder is designed to maximize the potential of any robotic welding system – it offers powerful uninterrupted performance, an easy-to-use interface, and high-quality welds for more productive robotic arc welding operations.

Robotic welding, Automated welding, Welding robot

How does steel welding benefit from special processes?

How does steel welding benefit from special processes?

Welding mild steels may often be considered a simple task. However, welding these steels has specific characteristics that can make the welding process challenging.

Steel welding, MIG/MAG welding

Mehr als nur großartige Schweißnähte – Kemppi setzt mit seiner neuen Master M Serie den Standard für kompakte MIG/MAG-Schweißmaschinen

Mehr als nur großartige Schweißnähte – Kemppi setzt mit seiner neuen Master M Serie den Standard für kompakte MIG/MAG-Schweißmaschinen

Die neue Master M Serie zeichnet sich durch Anwenderfreundlichkeit, Sicherheit und Produktivität auf einem ganz neuen Niveau aus.

Manuelles Schweißen, Master M, MIG/MAG-Schweißen

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

In diesem Artikel sprechen wir mit zwei Branchenexperten über die sich entwickelnde Landschaft des Cobot-Schweißens: Alessio Cocchi, Global Cobot Sales & Marketing Manager bei ABB, und Jakub Bancer, Key Account Manager bei FANUC.

Cobot-Schweißen, Automatisiertes Schweißen, Roboterschweißen

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment (LCA) is a systematic method for evaluating a product’s environmental impact throughout its lifespan—from raw material extraction and manufacturing to usage and end-of-life disposal.

Sustainability, X5 FastMig, Energy saving, Reduced gap technology (RGT)

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Nachrichten von Kemppi.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Kemppi zu empfangen.

Der Wegbereiter des Lichtbogenschweißens

Kemppi ist das wegweisende Unternehmen in der Schweißbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Qualität und Produktivität des Schweißens durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Lichtbogens zu steigern. Durch eine ressourcenschonende Produktion leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Welt. Kemppi liefert nachhaltige hochmoderne Produkte, digitale Lösungen und Service für Profis in Industrie- sowie Handwerksbetrieben. Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind unser Leitmotiv, um Ihre Produktivität zu steigern. Unser hochqualifiziertes Partnernetzwerk in über 70 Ländern gewährleistet Unterstützung und Know-how vor Ort. Kemppi hat seinen Hauptsitz in Lahti, Finnland, beschäftigt über 650 Profis in 16 Ländern und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 209 Mio. EUR.

Kemppi – Designed for welders

Copyright © 2025 Kemppi Oy