Zwischenvorschubgerät SuperSnake für MIG/MAG-Schweißen

Zwischenvorschubgerät SuperSnake für MIG/MAG-Schweißen

SuperSnake ist das ultimative synchronisierte Zwischendrahtvorschubsystem für schwer erreichbare Schweißstellen.

Größere Reichweite im Vergleich zu Standard-MIG/MAG-Schweißbrennern

Hochwertige Schweißergebnisse bis zu 30 Meter vom primären Drahtvorschub entfernt.

Verbesserte Arbeitssicherheit

Deutlich weniger Zeit beim Wechsel zwischen Stromquelle und Schweißstation.

Langlebig und robust

Sie können ihn bedenkenlos anheben, hinter sich her schleifen oder ziehen – Designed for welders.

Zuverlässiger Drahtvorschub über eine Entfernung von bis zu 30 m

Erstellen Sie an Orten, die andere Marken einfach nicht erreichen können, hochwertige Schweißnähte. Verbessern Sie sowohl die Produktivität als auch die persönliche Sicherheit.

SuperSnake ist der ultimative synchronisierte Vorschub für schwer zugängliche Stellen. 

Herkömmliche Drahtvorschubsysteme sind groß und schwer. Optionen mit motorbasiertem Schweißbrenner und Spulenbrenner erhöhen das Gewicht und damit die Handgelenksbelastung des Anwenders. Darüber hinaus sind sie durch ihre Reichweite, die Optionen für den Schweißdrahtdurchmesser oder die Fähigkeit zum Schweißen größerer Materialmengen begrenzt.

SuperSnake entlastet Schweißteams mit einer kombinierten Vorschubentfernung von bis zu 30 m und sorgt für hochwertige Schweißergebnisse an Stellen, die mit anderen Marken nicht erreicht werden können.

SuperSnake ist sowohl für gas- als auch für wassergekühlte Anwendungen geeignet, kann mit Schweißbrennern verwendet werden, die über einen standardmäßigen Euro-Anschluss verfügen und ist für MIG/MAG-Schweißgeräte von Kemppi ausgelegt.

Lernen Sie die Familie der SuperSnake Zwischenvorschubgeräte kennen:

SuperSnake GTX ist der neueste Champion beim Drahtvorschub über große Entfernungen und die perfekte Ergänzung der hervorragenden X5 FastMig- und Master M-Familie. SuperSnake GTX-Modelle sind in 10/15/20/25-Meter-Kabelpaketen erhältlich. Sie sind mit einem Metallschutzrahmen, digitaler Messung, einem Sicherheitsschalter und mit Drahtvorschub- und Gastest-Tasten ausgestattet. 

Der SuperSnake GTXHD04 ist das ultimative synchronisierte Zwischendrahtvorschubsystem für schwere Schweißarbeiten, die eine kombinierte Vorschubentfernung von bis zu 30 m ermöglicht. Er wird direkt  an Ihre X5 FastMig oder Master M 350 Schweißmaschine angeschlossen

Zwischenvorschubgerät SuperSnake für MIG/MAG-Schweißen

Zuverlässiger Drahtvorschub über eine Entfernung von bis zu 30 m

No products available.

Händler finden
Einfache Einstellung

Einfache Einstellung

Die Benutzeroberflächen des SuperSnake GTX und GTX04 ermöglichen dem Schweißer eine einfache Einstellung der Parameter, einschließlich der manuellen Steuerung von Drahtvorschubgeschwindigkeit und Spannung oder der automatischen Stromregelung und Feineinstellung.

Verwandte Blogs

The significance of usability in industrial welding

The significance of usability in industrial welding

We asked two professional welders – Meyer’s Jukka Hahko and Dinolift’s Pasi Laakso – what good usability means in industrial welding.

Industrial welding, Manual welding, Usability, User experience, Welder, Welding expertise, Welding production

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

In diesem Artikel sprechen wir mit zwei Branchenexperten über die sich entwickelnde Landschaft des Cobot-Schweißens: Alessio Cocchi, Global Cobot Sales & Marketing Manager bei ABB, und Jakub Bancer, Key Account Manager bei FANUC.

Cobot-Schweißen, Automatisiertes Schweißen, Roboterschweißen

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment (LCA) is a systematic method for evaluating a product’s environmental impact throughout its lifespan—from raw material extraction and manufacturing to usage and end-of-life disposal.

Sustainability, X5 FastMig, Energy saving, Reduced gap technology (RGT)

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Eines der wichtigsten Elemente bei der Entwicklung von Schweißgeräten ist seit langem die Verbesserung der Schweißverfahren und die Schaffung neuer Verfahrensvarianten. Moderne Mess- und Lichtbogensteuerungsmethoden haben eine große Vielfalt an Variationen des Lichtbogenschweißverfahrens ermöglicht. Diese fortschrittlichen Schweißverfahren verbessern die Effizienz der Schweißproduktion und die Qualität der Schweißnähte erheblich. In diesem Artikel werden die von Kemppi entwickelten speziellen Prozesse und Verfahren für das MIG/MAG-Schweißen vorgestellt.

MIG/MAG-Schweißen, Pulsschweißen

Wie die Schweißmanagement-Software WeldEye den Standard für die Rückverfolgbarkeit von Schweißarbeiten setzt

Wie die Schweißmanagement-Software WeldEye den Standard für die Rückverfolgbarkeit von Schweißarbeiten setzt

Die Rückverfolgbarkeit von Schweißnähten wird zu einer immer wichtigeren Anforderung in Branchen, in denen Sicherheit, Qualität und Konformität an erster Stelle stehen.

Schweißmanagement-Software, WeldEye, Schweißtechnologie, Schweißdokumentation

Cobot-Schweißen automatisiert manuelles Schweißen für überlegene Effizienz und Qualität

Cobot-Schweißen automatisiert manuelles Schweißen für überlegene Effizienz und Qualität

Beim Cobot-Schweißen werden kollaborative Roboter (Cobots) in Schweißprozesse integriert, um Produktivität, Qualität und Sicherheit zu verbessern.

Cobot-Schweißen, Automatisiertes Schweißen

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Nachrichten von Kemppi.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Kemppi zu empfangen.

Der Wegbereiter des Lichtbogenschweißens

Kemppi ist das wegweisende Unternehmen in der Schweißbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Qualität und Produktivität des Schweißens durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Lichtbogens zu steigern. Durch eine ressourcenschonende Produktion leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Welt. Kemppi liefert nachhaltige hochmoderne Produkte, digitale Lösungen und Service für Profis in Industrie- sowie Handwerksbetrieben. Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind unser Leitmotiv, um Ihre Produktivität zu steigern. Unser hochqualifiziertes Partnernetzwerk in über 70 Ländern gewährleistet Unterstützung und Know-how vor Ort. Kemppi hat seinen Hauptsitz in Lahti, Finnland, beschäftigt über 650 Profis in 16 Ländern und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 209 Mio. EUR.

Kemppi – Designed for welders

Copyright © 2025 Kemppi Oy