Master T - Referenzklasse des AC- und DC-WIG-Schweißens

Master T - Referenzklasse des AC- und DC-WIG-Schweißens

Master T ist eine hochwertige WIG-Schweißmaschine für professionelles AC/DC-WIG-Schweißen. Sie steht für außergewöhnliche Schweißqualität, Präzision und Energieeffizienz. Mit fortschrittlichen Funktionen wie MAX WeldClean und dem Entmagnetisierungsmodus steigert sie die Produktivität und sorgt für gleichbleibende Ergebnisse.

Präzision von Anfang bis Ende

Eine zuverlässige, reibungslose Lichtbogenzündung ermöglicht mehr Kontrolle und Präzision. Weld Assist unterstützt die schnelle Einrichtung, auch bei niedrigeren Stromparametern. Der niedrige Geräuschpegel fördert die Konzentration beim Schweißen.

Starke Leistung

Jedes Master T-Modell verfügt über eine höhere Ausgangsleistung, kombiniert mit Funktionen wie Double Pulse, MicroTack und AutoCool, um Ihnen eine größere Bandbreite an Schweißgeschwindigkeit, Kontrolle und Energieeffizienz zu bieten.

Innovationen für mehr Produktivität

Jedes AC/DC-Modell verfügt über einzigartige Modi: MAX WeldClean ermöglicht es der Master T, als elektrolytischer Reiniger zu fungieren, und die Entmagnetisierung beseitigt ein Restmagnetfeld des Werkstücks.

Meisterliches WIG-Schweißen

Die Master T WIG-Schweißmaschine setzt den Maßstab für Schweißqualität, Benutzerfreundlichkeit und Energieeffizienz beim professionellen AC/DC-WIG-Schweißen. Die Master T wurde für Schweißer entwickelt, die Präzision verlangen, und für Unternehmen, die Wert auf Effizienz legen. Sie kombiniert fortschrittliche Schweißleistung mit Langlebigkeit und Ergonomie, um in jeder Umgebung zu glänzen.

Master T ist in Leistungsvarianten bis zu 400 A erhältlich und besticht durch eine sanftere Lichtbogenzündung, einen geringeren Geräuschpegel und eine verbesserte Kontrolle, was gleichbleibende, hochwertige Ergebnisse von Anfang bis Ende gewährleistet. Die Weld Assist-Technologie beschleunigt das Einrichten auch bei niedrigeren Stromstärken und hilft Ihnen, knappe Fristen einzuhalten, ohne Abstriche bei der Schweißqualität zu machen.

Jedes Master T AC/DC-Modell ist standardmäßig mit zwei branchenführenden Funktionen ausgestattet:

  • MAX WeldClean - verwandelt Ihr Master T WIG-Schweißgerät in einen leistungsstarken Elektrolyt-Reiniger, mit dem Sie Schweißnähte ohne zusätzliche Ausrüstung kundengerecht gestalten können.
  • Entmagnetisierungsmodus – Beseitigung des Materialmagnetismus für verbesserte Lichtbogenstabilität und -ausrichtung.

Der modulare Aufbau der Master T ermöglicht es Ihnen, Ihre Konfiguration mit alternativen Bedienpanelen, drahtlosen Fernreglern und Fahrwagen anzupassen. Die robuste, leichte Konstruktion aus schlagfestem Spritzgusskunststoff ist so aufgebaut, dass sie auch den härtesten Schweißbedingungen standhält und gleichzeitig leicht zu handhaben ist. In Kombination mit unseren Flexlite TX WIG-Brennern profitieren Sie von unübertroffenem Komfort und ausgezeichneter Lichtbogenkontrolle für lange Arbeitsschichten.

Für Schweißer bedeutet dies eine zuverlässige, leicht zu bedienende Maschine, mit der jedes Mal erstklassige Ergebnisse erzielt werden. Es ist eine Investition in zukunftssichere Schweißtechnologie, die die Produktivität steigert, Ausfallzeiten reduziert und nachhaltige, energieeffiziente Betriebsabläufe unterstützt.

Meistern Sie Ihr Handwerk mit Master T - der ersten Wahl für Profis für das WIG-Schweißen.

Master T - Referenzklasse des AC- und DC-WIG-Schweißens

Meisterliches WIG-Schweißen

Händler finden
Elektrolytisches Reinigungsverfahren

Elektrolytisches Reinigungsverfahren

Jedes Master T AC/DC-Modell verfügt über einen innovativen und leistungsstarken elektrolytischen Reinigungsmodus, MAX WeldClean, der Oxidation und Verfärbungen entfernt und Schweißnähte schnell fertigstellt. Das spart Zeit und Geld bei der Nachbearbeitung von Edelstahl-Schweißnähten.

Videos

Verwandte Blogs

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

Wie Kemppi seinen Partnern zum Erfolg beim Cobot-Schweißen verhilft

In diesem Artikel sprechen wir mit zwei Branchenexperten über die sich entwickelnde Landschaft des Cobot-Schweißens: Alessio Cocchi, Global Cobot Sales & Marketing Manager bei ABB, und Jakub Bancer, Key Account Manager bei FANUC.

Cobot-Schweißen, Automatisiertes Schweißen, Roboterschweißen

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment in welding: A data-driven path to sustainability

Lifecycle assessment (LCA) is a systematic method for evaluating a product’s environmental impact throughout its lifespan—from raw material extraction and manufacturing to usage and end-of-life disposal.

Sustainability, X5 FastMig, Energy saving, Reduced gap technology (RGT)

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Die fortschrittlichen Schweißverfahren von Kemppi: MIG/MAG-Schweißen

Eines der wichtigsten Elemente bei der Entwicklung von Schweißgeräten ist seit langem die Verbesserung der Schweißverfahren und die Schaffung neuer Verfahrensvarianten. Moderne Mess- und Lichtbogensteuerungsmethoden haben eine große Vielfalt an Variationen des Lichtbogenschweißverfahrens ermöglicht. Diese fortschrittlichen Schweißverfahren verbessern die Effizienz der Schweißproduktion und die Qualität der Schweißnähte erheblich. In diesem Artikel werden die von Kemppi entwickelten speziellen Prozesse und Verfahren für das MIG/MAG-Schweißen vorgestellt.

MIG/MAG-Schweißen, Pulsschweißen

Wie die Schweißmanagement-Software WeldEye den Standard für die Rückverfolgbarkeit von Schweißarbeiten setzt

Wie die Schweißmanagement-Software WeldEye den Standard für die Rückverfolgbarkeit von Schweißarbeiten setzt

Die Rückverfolgbarkeit von Schweißnähten wird zu einer immer wichtigeren Anforderung in Branchen, in denen Sicherheit, Qualität und Konformität an erster Stelle stehen.

Schweißmanagement-Software, WeldEye, Schweißtechnologie, Schweißdokumentation

Cobot-Schweißen automatisiert manuelles Schweißen für überlegene Effizienz und Qualität

Cobot-Schweißen automatisiert manuelles Schweißen für überlegene Effizienz und Qualität

Beim Cobot-Schweißen werden kollaborative Roboter (Cobots) in Schweißprozesse integriert, um Produktivität, Qualität und Sicherheit zu verbessern.

Cobot-Schweißen, Automatisiertes Schweißen

Kemppi Minarc T 223 ACDC: A professional welder's hands-on test

Kemppi Minarc T 223 ACDC: A professional welder's hands-on test

When it comes to welding equipment, real-world performance matters. Three professional welders put the Kemppi Minarc T 223 ACDC to the test.

TIG welding, GTAW, Weld cleaning, Welding machine, Welder

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Nachrichten von Kemppi.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Kemppi zu empfangen.

Der Wegbereiter des Lichtbogenschweißens

Kemppi ist das wegweisende Unternehmen in der Schweißbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Qualität und Produktivität des Schweißens durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Lichtbogens zu steigern. Durch eine ressourcenschonende Produktion leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Welt. Kemppi liefert nachhaltige hochmoderne Produkte, digitale Lösungen und Service für Profis in Industrie- sowie Handwerksbetrieben. Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind unser Leitmotiv, um Ihre Produktivität zu steigern. Unser hochqualifiziertes Partnernetzwerk in über 70 Ländern gewährleistet Unterstützung und Know-how vor Ort. Kemppi hat seinen Hauptsitz in Lahti, Finnland, beschäftigt über 650 Profis in 16 Ländern und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 209 Mio. EUR.

Kemppi – Designed for welders

Copyright © 2025 Kemppi Oy